EREKTILE DYSFUNKTION (ED) THERAPIE

IMPOTENZ

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -


https://www.erektile-dysfunktion-therapie.de

Bildnachweis: Fotolia,   aktualisiert: 07.06.23, Uhrzeit: 00.59


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

27.05.2023

















Editorial Dr. med. Jochen H. Kubitschek

EREKTILE DYSFUNKTION ED (IMPOTENZ THERAPIE)
Störungen der Sexualfunktionen sind bei Männern und Frauen wahrscheinlich gleich häufig zu beobachten


Obgleich keine genauen, wissenschaftlich abgesicherte Zahlen vorliegen, gehen Sexualmediziner davon aus, dass bis zu 50% der über 30jährigen Männer Erektionsstörungen haben. Doch nicht alle Betroffenen leiden unter dieser Störung ihrer Sexualfunktion.  Eine ärztliche Behandlung wird daher vergleichsweise selten angestrebt. Wie häufig Impotenz tatsächlich ist, wird sich natürlich auch in Zukunft nicht zuverlässig erfassen lassen.
Alle bisher zusammen getragenen Daten beruhen nämlich ausschließlich auf der Befragung der Betroffenen, bzw. von deren Sexualpartnern. Und  sowohl Männer, als auch Frauen haben  gewichtige persönliche Gründe, um die Häufigkeit von Sexualstörungen eher  herunter zu spielen, bzw. ihre sexuelle Potenz zu übertreiben. Es kommt hinzu, dass sich die Störungen der Sexualfunktion oft nur in Bezug auf einen individuellen Sexualpartner manifestieren- beispielsweise auf die Ehefrau.  Die Impotenz ist dann personenbezogen.
Grundsätzliche Zweifel an den vorhandenen statistischen Daten sind angezeigt. Psychologen und Sexualmediziner wissen nämlich schon lange, dass befragte Patienten bei keinem Thema so häufig die Unwahrheit sagen, wie auf dem Gebiet der individuellen Sexualfunktionen.

Und noch ein Problem wird aufgrund der zu beobachtenden Tendenz zu "political correctness" kaum thematisiert: Sexualstörungen sind  aller Wahrscheinlichkeit nach bei Männern nicht häufiger anzutreffen, als bei Frauen.  Vergleichbare psychische, bzw.  körperliche Probleme führen bei Männern lediglich zu den offensichtlichen, sozusagen ins Auge springenden, Erektionsstörungen, während Frauen eher zu dem nicht so leicht für Aussenstehende zu entdeckendem vermindertem  sexuellem  Verlangen (Libidostörungen) neigen,  bzw. zu Lubrikationsstörungen (gestörte Schleimabsonderung in der Scheide).
Beide Störungen der weiblichen Sexualfunktion lassen sich von den betroffenen Frauen relativ leicht verschleiern, die ihre sexuelle Anziehungskraft künstlich erhöhen wollen.  
Der einzige Unterschied zwischen den Geschlechtern besteht also wahrscheinlich darin, dass  die individuellen Sexualstörungen bei Männern auffälliger sind, als jene bei den Frauen.  Männer können keine Erektion, bzw. einen Samenerguss vortäuschen, während es Frauen vergleichsweise leicht fällt, einen sexuellen Höhepunkt überzeugend zu simulieren. Und eine Lubrikationsstörung der Scheide wird ebenso leicht mit Hilfe von Gleitmitteln verschleiert.
Diese sexuellen Funktionsstörungen werden häufig - wenn sie doch einmal mit einem Arzt oder einer anderen Vertrauensperson thematisiert werden - auf die meist parallel bestehenden Störungen der Sexualfunktionen des jeweiligen Partners zurück geführt und nicht auf die eigenen psychologischen, bzw. körperlichen Probleme. 
Gegenseitige sinnlose Schuldzuweisungen sind somit eher der Regelfall und behindern zwangsläufig eine erfolgreiche Therapie der  Funktionsstörungen.

Aufgrund dieser Tatsachen ist in der Öffentlichkeit - und selbst bei einigen nicht spezialisierten Ärzten - der Eindruck entstanden, dass Männer das Problem sind wenn es um unbefriedigende Sexualbeziehungen geht.   Gerade auch die Medien erwecken gerne den Eindruck, als wären es in erster Linie die Männer, die  zunehmend als Sexualpartner "versagen", und ihre Partnerinnen somit zu einer Art "Opfer" ihres Versagens machen.
Doch diese einseitige Schuldzuweisung, bzw. Deutung des Phänomens der Sexualstörungen, ist unsinnig und hat natürlich nichts mit wissenschaftlichen Fakten zu tun. Sie ist eher die Folge der soziologischen und psychologischen Verwerfungen in den Beziehungen der beiden Geschlechter zueinander. 

Und die korrupten Medien bedienen die jeweiligen Vorurteile, um Auflagen und Klickzahlen zu erhöhen.  Am seelischen und körperlichen Wohlergehen ihrer Kundinnen und Kunden sind sie nicht interessiert.

Sachkundige Frauenärztinnen betonen einen weiteren, ungern diskutierten Punkt. Weder Männer noch Frauen sind sich immer der Tatsache bewußt, dass die Scheide ein Muskelschlauch ohne sensible Nerven ist.  Der "normale" vaginale Koitus erzeugt daher bei vielen Frauen keine angenehmen Gefühle. Warum sollten eine Frau also an heterosexuellem Sex interessiert sein, wenn dieser unangenehm ist und selten zum Orgasmus führt? 
Ohne geschickte Stimulation der Klitoris - die dem hochsensiblen Penis entspricht - kommt es nur selten zu einem befriedigenden Orgasmus.









Informationen zum Thema 
Störungen der Sexualfunktion
bei Männern und Frauen


Sexualkunde:
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«

Viele Männer riskieren Erektionsstörungen, sagt der Urologe Dr. Frank Sommer, zum Beispiel durch den falschen Fahrradsattel. Im Interview erklärt er wie man sich schützt, warum die richtige Hygiene der Geschlechtsteile so wichtig ist – und was der Penis über die Gesundheit des Herzens verrät.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung,10.5.2022



Erektionsstörung
Wenn Mann nicht mehr seinen Mann steht.  Bei Totalausfall der Erektionsfähigkeit hilft nur ein Penis-Schwellkörper-Implantat  

Erektile Dysfunktion kann verschiedenste Ursachen haben. Entsprechend vielfältig sind die Therapiemöglichkeiten. In manchen Fällen wie bei schwerem Diabetes oder nach Entfernung der Prostata helfen durchblutungssteigernde Maßnahmen jedoch nicht mehr. Die letzte Möglichkeit ist der Ersatz der Schwellkörperfunktion mittels eines implantierbaren Pumpsystems.

mehr lesen
Quelle: Dr. Ulrike Röper Medizinjournalisten-Stammtisch, München



Viagra (Sildenafil) wirkt in allen Altergruppen - mit,  bzw. ohne,  Vorerkrankungen

Rund 10.000 Patienten erhielten im Zusammenhang mit ihrer geklagten erektilen Dysfunktion im Rahmen von 42 Plazebo-kontrollierten Doppelblind- Untersuchungen entweder Sildenafil,  oder ein wirkstofffreies Scheinmedikament. Es zeigte sich,  dass Sildenafil in allen Altersgruppen, und mit,  bzw. ohne Vorerkrankungen,  statistisch signifikant besser wirkte, als die in der Kontrollgruppe gegebene wirkstofffreie Kontrollsubstanz.

mehr lesen
Quelle:Int J Clin Pract. 2017



Testosteron-Therapie bei ED (Erektile Dysfunktion)

Bei herzgesunden älteren Männern und jungen Männern mit einer bereits bekannten Herz-Kreislauf-Vorerkrankung verdoppelt sich nach der Verordnung von Testosteron das Herzinfarkt-Risiko.

Quelle:PLOS Medicine, 2014



Impotenz als Risiko-Marker für Herz-Kreislaufkrankheiten

Ein Team von Wissenschaftlern untersuchte in New South Wales, Australien, die Zusammenhänge zwischen Impotenz (Erektile Dysfunktion ED) und Herz-Kreislauferkrankungen. Die Forscher fanden heraus, dass eine Erektile Dysfunktion natürlich kein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen ist, aber durchaus ein Marker, an dem sich ein erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko ablesen lässt.

mehr lesen
Quelle: PLOS Medicine, 29.1.2013



Online-Handel
Justiz deckt Millionenbetrug mit Potenzpillen auf

Potenzpille Viagra des Herstellers Pfizer: Schlimmstenfalls gesundheitsgefährdend. Eine Bande von Online-Händlern soll mit gefälschten Potenzpillen ein Riesengeschäft gemacht haben - nun flog der Ring laut einem "Welt-Online"-Bericht auf. Der Schaden liegt im Millionenbereich.




Sex: Ist kürzer besser?

Gängige Vorurteile besagen, dass Geschlechtsverkehr um so befriedigender ist, je länger er dauert. Doch US-Wissenschaftler fanden nun bei einer Befragung von Sex-Experten heraus, dass dies wahrscheinlich nicht der Fall ist.

mehr lesen
Quelle: Presse-Information Pittsburgh Post-Gazette



Chinesische Kräuter wirken nicht

Eine erste randomisierte Doppelblindstudie belegt, dass eine in China weit verbreitete und oft angewandte Mischung aus zehn unterschiedlichen chinesischen Kräutern die ihr zugeschriebene Wirkung nicht hat.

mehr lesen
Quelle: The American Journal of Medicine



Testosteron-Therapie bei gesunden älteren Männern wirkungslos?

Allein in den USA erhielten im Jahr 2002 rund 800.000 Männer - oft auf deren ausdrücklichen Wunsch - von ihren Ärzten das männliche Sexualhormon Testosteron verordnet. Jetzt legte eine hochrangige Untersuchergruppe die Resultate einer kritischen Durchleuchtung der vorliegenden wissenschaftlichen Beweise für die Wirksamkeit der Therapie vor.

mehr lesen
Quellen : Institute of Medicine (IOM), and The Food and Drug Administration



Wechseljahre des Mannes:  „Testosteron-Mangel-Syndrom“ - wie häufig ist es und muss es überhaupt behandelt werden?

Wissenschaftliche Untersuchungen haben aber durchaus gezeigt, dass sich der Testosteronspiegel bei älteren Männern im statistischen Mittel nach dem 40. Lebensjahr kontinuierlich jährlich um etwa ein bis zwei Prozent verringert. Daher haben 15 % - 20% der Männer über 50 Jahren einen erniedrigten Testosteronspiegel.

mehr lesen  
Quellen : Institute of Medicine (IOM), and The Food and Drug Administration



Hohe Zufriedenheit mit Prothesen

Nach einer Schwellkörperimplantation zeigen sich nahezu siebzig Prozent der Patienten mit dem Ergebnis zufrieden. Diese Therapie wird als letzte Möglichkeit genutzt, um Erektionsstörungen zu beseitigen.

mehr lesen
Quelle:Dr. Edina Eva von Rottenthaler



Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000




Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000


auf diesen populären Websites mit optimalem Ranking können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen Kompetenzgebiete, Produkte, Dienstleistungen,  innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie gegebenenfalls für einen bestehenden direkten Zugang zu einem online Shop werbend informieren.
29.03.2023










Alternativmedizin: eine Immuntherapie mit selbst hergestellten Thymus-Peptiden ist unter bestimmten Voraussetzungen weiter legal möglich.

Eine Therapie mit Thymus-Medikamenten  ist bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung und als Krebs-Begleittherapie beliebt. Sie ist aufgrund von Urteilen deutscher Verwaltungsgerichte weiterhin legal möglich- wenn die Medikamenter nicht gespritzt (parenteral) werden. Im Gegensatz zu dieser Vorgabe dürfen Thymus-Homöopathika aber von Therapeutinnen und Therapeuten injiziert werden.
In jeder Jahreszeit drohen durch Viren ausgelöste Atemwegserkrankungen. Alternativmediziner  verordnen dann gerne homöopathische Thymus-Medikamente.
Anhänger der Integrativen Medizin raten dazu, das körpereigene Immunsystem vor der für den Herbst geplanten Grippe-Schutzimpfung  mit homöopathischen Thymus-Medikamenten zu unterstützen.
Thymus-Homöopathika können oral eingenommen oder subkutan gespritzt werden. Sie sind daher eine gut verträgliche Alternative zu anderen Formen der Thymus-Therapie.






Mühelos lästiges Übergewicht reduzieren -mit der Hilfe von seit Jahren in der Schulmedizin  bewährten  Wirkstoffen aus der Gruppe der Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten . 
Abnehmen ohne bedrohliche Nebenwirkungen, frustrierende  Diäten, schweißtreibende körperliche Belastungen oder gar invasive Magen-Darm-OP´s.

Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten werden vollmundig  in der Therapie von krankhaftem Übergewicht als „Game Changer“ beworben.  Die Medikamente  verlangsamen die  peristaltische Magenentleerung und erzeugen so innerhalb kurzer Zeit  ein appetitminderndes Sättigungsgefühl.  Bei Diabetikern Typ II (sog. Altersdiabetes), verursachen diese Medikamente einen deutlichen Verlust an Körpergewicht.  Berühmte Stars wie Elon Musk oder Kim Kardeschian sollen diese erstaunlichen Medikamente bereits zum abnehmen injiziert haben.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Deutsche Ärtzteblatt, Info-Netzwerk Medizin-2000






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten und blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
Das spezialisierte Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche Atemgas-Analyse-Geräte der Firma Bedfont Scientific Ltd an. Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II  Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen bzw. als unterstützendes Mittel zur  Rauchenentwöhnung.

Website Specialmed in deutscher Sprache)
Website Bedfont Ltd. (in englischer   Sprache)
Atemgas Analysen (in deutscher   Sprache)
Atemgas Analyse Geräte (in deutscher   Sprache)
Nobreath für FeNo-Atemtest (in deutscher   Sprache)
Specialmed Gastrolyzer H2 Atemtest   (in deutscher   Sprache)
Rauchentwöhnung mit Smokerlyser (in deutscher   Sprache)







Immer mehr Firmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten unterschiedlich zusammengesetzte Produkte. Deren beworbene Wirkung auf den Abbau von Alkohol vor der Leberpassage ist umstritten.

Das Internet-Magazin Wired hat zum Jahreswechsel die wichtigsten Produkte vorgestellt .  Alle enthalten unter anderem Enzyme, stoffwechselaktive Proteine, Vitamine und Spurenelemente -viele Nutzer sind aber mit der Wirkung der Produkte nicht zufrieden.
Am bekanntesten ist das schwedische Produkt Myrkl
des Probiotika-Herstellers De Faire Medical .   
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz AB001 enthält, die nach Herstellerangabe dafür sorgt, dass der Alkohol bereits im Darm auf ungefährliche Art und Weise "entschärft" wird.  Also   bevor er in der Leber aufgespalten und entgiftet wird und so über die Abbauprodukte den gefürchteten Alkohol-Kater auslöst.  Myrkl-Konkurrenten tragen Namen wie Surviver, AWAN, KA-EX oder Rise and Shine.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Wired,31.12.2022
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical 2022





H.E.L.P.-Apherese: die experimentelle Covid-19 Therapie wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten sehr gut

Ärzte, die auf die Therapie von Long-Covid spezialisiert sind vermuten, dass die Long-Covid Beschwerden auf kleinste Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn und anderen Geweben die Organ-Funktion behindern. Die Ärzte entfernen daher die eine Mikro-Thrombose vermutlich fördernden Stoffwechselprodukte durch eine Art "Blutwäsche" (H.E.L.P.-Apherese) aus dem Blut und verordnen parallel dazu Blutverdünner wie Aspirin, Heparin oder Apixaban .
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten der experimentellen Behandlung nicht und die therapierenden Ärzte haben weder Zeit noch Geld, um wissenschaftliche Studien durchzuführen,  bzw. zu finanzieren.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2023






Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen

Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel verkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden. Der Grund: bei einem Vitaminmangel drohen dem ungeborenen Kind schwere Missbildungen.

mehr Informationen (in deutscher   Sprache)



















WERBUNG IM INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000

Ein Mausklick auf eine Anzeige ruft die gewünschte Website auf.






Hier können Unternehmen die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre   Kompetenzgebiete,  Produkte und  Dienstleistungen informieren und für diese Inhalte werben.
29.3..2023






Bio-Nutzhanf-Produkte: sie sollen die Kräfte der Natur nutzen.

Innovative Unternehmen stellen   in Österreich und Deutschland -in  Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten - -Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem
Bio-Saatgut
gezogen werden.
Sie enthalten naturbelassene Pflanzenbestandteile wie Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) -   die nicht  psychoaktiv sind und daher kein  Wirkstoff bedingtes Suchtpotential haben.











Wenn das essentielle Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen.

Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von in Apotheken rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu beziehenden Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.
mehr Informationen hier (in deutscher   Sprache)






Gesundheitsschädliches Übergewicht ohne Mühe reduzieren

Abnehmen mit Hilfe der in der Schulmedizin schon lange bewährten Wirkstoffe aus der Gruppe der   Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten -  ohne belastende Diäten, invasive Magen-Darm-OP´s, schweißtreibende körperliche Trainingsrunden -und dem Anschein nach ohne zum Therapieabbruch führende Nebenwirkungen.
Anwender berichteten in den sozialen Medien,  dass sie in kurzer Zeit - ohne viel Mühe   - 10 bis  20kg abgenommen haben.

Stars wie Elon Musk oder Kim Kardaschian sollen angeblich  diese gelegentlich  als "Wunder-Medikamente" bezeichneten Arzneimittel  zum Abnehmen gespritzt  haben. 
mehr lesen (in deutscher   Sprache) 

Quelle:WIRED, Deutsches Ärzteblatt, Medizin-2000





Immer mehr Unternehmen haben mit dem Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine profitable Marktlücke entdeckt. und bieten die unterschiedlichsten Produkte an.

Diese zum Teil obskuren Wirkstoff-Mixturen enthalten in verschiedensten Zusammensetzungen Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  

Am bekanntesten ist das in vielen  Medien vorgestellte schwedische Produkt Myrkl des Probiotika- und Nahrungsergänzungsmittel-Herstellers De Faire Medical.  

Das  Nahrungsergänzungsmittel Myrkl enthält die Wirksubstanz AB001.    Dieses soll nach Angabe von De Faire Medical   bereits im Darm dafür sorgen,  dass der Alkohol  "aufgespalten" wird -  bevor er in die Leber gelangt, dort die Zellen schädigt und über seine Abbauprodukte den lästigen "Alkohol-Kater" auslöst.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: WIRED, 31.12.2022

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical, 2022






Die  auch als "Blutwäsche" bezeichnete  HE.L.P-Apherese kommt bei  Long-Covid zum Einsatz.   Es handelt sich um eine experimentelle  Therapie mit ungewissem Ausgang

Die Apherese (in den Medien auch als  "Blutwäsche"  bezeichnet) wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten schnell und  gut - andere Kranke sind aber von der teuren und zeitaufwändigen Therapie bitter enttäuscht.
Viele Ärzte vermuten, dass die weit verbreiteten Long-Covid-Symptome  in erster Linie auf Mikro- Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn, und anderen Organen, die Funktionen erschweren, bzw blockieren.
Einige Therapeuten versuchen, das Thromboserisiko zu vermindern,
indem sie  durch die experimentelle  H.E.L.P.-Apherese die Blutgerinnung fördernde Stoffwechselprodukt aus dem Blut herausfiltern und zusätzlich bewährte, gut verträgliche und preisgünstige Blutverdünner wie Aspirin und Heparin verordnen.

 mehr lesen (in deutscher  Sprache) 
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2022









Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen
mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP "Be My Eyes"  innerhalb von Sekunden - und in über hundert Sprachen - die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)

zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer  Sprache)










Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Erkrankungen der Atemwege wie beispielsweise Asthma oder COPD.


Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit Jahren auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Ärzten und Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums dieser  Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem selbst für Fachärzte schwierigen  Management der oft komplizierten Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Website Specialmed
(in deutscher Sprache)

Atemgas Analysen
(in deutscher   Sprache)


Nobreath für FeNo-Atemtest
(in deutscher   Sprache)


Gastrolyzer zum H2 Atemtest  
(in deutscher   Sprache)


Rauchentwöhnung mit Smokerlyser

(in deutscher   Sprache)








Alternativmedizin und Thymus-Medikamente:

Eine Therapie mit  -und die Herstellung von- Thymus-Peptiden ist aufgrund zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt (parenteral verabreicht) werden.
Rezeptfrei  in der Apotheke zu kaufende Thymus-Homöopathika sind in Form von Spritzenkuren ein geeigneter Ersatz für injizierte Thymus-Peptide. 
Thymus-Medikamente werden bei Abwehrschwäche, vermehrter Infektionsneigung und als Krebs-Begleittherapie eingesetzt .